Feiern im Nahverkehrsmuseum

Unsere Gäste erleben das einzigartige Flair der Industriekultur und feiern in den Bahnschätzen vergangener Tage. Ob gemütlich rustikal mit Grillwurst und Fassbier oder festlich mit großem Buffet und weiß gedeckten Tischen, ob familiärer Rahmen oder großer Bahnhof, wir beraten Sie und helfen Ihnen gern bei der Planung und Ausrichtung Ihres Festes in historischen Werkhallen und Oldtimerwagen.

Geschmückte Bahnen & Hallen

Ihre Betriebsfeier oder das Jubiläum, der Polterabend oder der Kegelausflug werden so zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Wagenhalle mit rustikalem Ambiente bietet Platz für bis zu 150 Personen. Gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen selbst oder mit professioneller Hilfe von erfahrenen Event-Services mit Komplettangebot.

Zum optionalen Equipment für die rustikale Variante gehören Bierzeltgarnituren, Stehtische, Tresen mit Zapfanlage und großen Edelstahlgrill. Anregungen für Ihre individuelle Gestaltung finden Sie auf unserer Homepage. Eine Straßenbahn mit Barbetrieb steht zudem für feucht- fröhliche Partys auf unserer Museumsstrecke zur Verfügung.

Mich können Sie mieten

Gelenktriebwagen 431 (aktuell wegen Reparatur abgestellt!)

  • Baujahr: 1957
  • Sitzplätze: 39 Stück

Dieses Fahrzeug verfügt über einen Tresen, ideal geeignet für´s Ausschenken von Getränken und der Herausgabe von Speisen. Des weiteren steht Ihnen in diesem Fahrzeug eine Musikanlage für Ihren individuellen Musikgeschmack zur Verfügung + Mikrofon für Ihre ganz persönlichen Durchsagen.

Triebwagen 194

  • Baujahr: 1918/1949
  • Sitzplätze: 22 Stück

Unser Klassiker bietet dass, was ein normaler Straßenbahnwagen zu der Zeit eben geboten hat. Der Wagen lockt mit dem Straßenbahnflair der 50er Jahre und ist wahlweise mit einer Plattform ausstattbar womit dass platzieren von Speisen & Getränken oder z.B Catering möglich ist.

Verkehrshistorische
Arbeitsgemeinschaft der
Dortmunder Stadtwerke e.V

Nahverkehrsmuseum Dortmund
Mooskamp 23
44359 Dortmund

Telefon (Bth.): 0231 / 39 56 417
Telefon (Büro): 0231 / 39 64 135

E-Mail: kontakt@bahnhof-mooskamp.de

Gefördert durch:

Interessante Links

Über uns

Veranstaltungen

Museumsfuhrpark

Feiern im Museum

Hilfe & Kontakt

© 2025 Nahverkehrsmuseum Dortmund • Alle Rechte vorbehalten.

Nahverkehrsmuseum Dortmund
Datenschutz-Übersicht

Nach Artikel 13 und 14 DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dies geschieht mit dieser Seite.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Stadtwerke e.V (VhAG DSW e.V.)

Mooskamp 23

44359 Dortmund
vertreten durch den Vorstand:

Jens Petersmann – Vorsitzender
Klaus Hufenbach – Vorsitzender
Ingo Strumberg – Kassierer
Georg Popanda – Technischervorstand
Verantwortlicher für die Webseite:

Marcel Mula – Beisitzer / Technisch Verantwortlicher
Nico Willam – Technisch Verantwortlicher / Corporate Identity
E-Mail: kontakt@bahnhof-mooskamp.de

Ihre Betroffenenrechte:

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie, unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen, jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung nach Artikel 15 DSGVO,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Artikel 16 DSGVO,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Artikel 17 DSGVO,
Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns nach Artikel 21 DSGVO und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben nach Artikel 20 DSGVO.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Sie können sich jederzeit nach Artikel 77 DSGVO mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten:

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: info(at)bahnhof-mooskamp(dot)de. Gem. Artikel 37 DSGVO ist kein Datenschutzbeauftragter zu benennen.