Schörling Hannover – Mehrzwecklore 919

Bemerkungen:

1949 – Schleif-TW – 900
1977 – Umbau zum ABW 919
2007 – überstellt zum NVM Do.

Steckbrief:

Hersteller: Schörling Hannover
Fahrzeugtyp: Mehrzwecklore
Serie: 900 – 901
Elektrische Ausrüstung:
   
Länge über Kupplung: 7.84 m
Breite: 2.11 m
Höhe: 1.70 m
Leergewicht:
   
Hersteller:
Schörling Hannover
 
Fahrzeugtyp:
Mehrzwecklore
 
Serie:
900 – 901
 
Elektrische Ausrüstung:
 
Länge über Kupplung:
7.84 m
 
Breite:
2.11 m
 
Höhe:
1.70 m
 
Leergewicht:
 

Bemerkungen:

1949 – Schleif-TW – 900
1977 – Umbau zum ABW 919
2007 – überstellt zum NVM Do.

Fahrzeugchronik:

1949 wurden bei Schörling Hannover zwei Schleif-TW gebaut für die DSW als ATW 900 und 901.

901 wurde im Sommer 1973 abgestellt und der Aufbau verschrottet. Aus dem Schleif-Fahrgestell wurde ein Schleif-Beiwagen gebaut, indem die Bodenplatte mit Bordwänden versehen wurden, auf denen zwei Wasserkessel aufgesetzt wurden und so als ABW 918 genutzt.

ATW 900 wurde noch bis April 1976 als Schleif-TW genutzt, danach abgestellt. 1977 wurde er noch in 919 umgenummert. Im Herbst 1979 wurde er analog 918 als Schleif-Beiwagen umgebaut mit gleicher Nummer.

Nachdem DSW 2007 eine neue Schleiflore in Betrieb genommen hat, kam ABW 919 zum Museum Mooskamp. Hier wird sie als Niederbordwagen weiter genutzt.

Fahrzeuggalerie

Das Museum

 

Über uns

Nostalgie pur

Unsere Strecke

VHAGDSW-Shop

Feiern im Museum

Wagenpark

 

Triebwagen

Beiwagen

Arbeitswagen

Omnibusse & LKW´s

Eisenbahnfahrzeuge

Verantwortlich:

 

VHAGDSW e.V

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Mooskamp 23

44359 Dortmund-Nette