Gebr. Schöndorff – Beiwagen 677

Bemerkungen:

1930 – Beiwagen 677
1969 bis 1998 „Euroflor“ Wagen
1975 – abgestellt
1980 – Historisches Fahrzeug bei den DSW
2012 – überstellt zum NVM Do.

Steckbrief:

Hersteller: Gebr. Schöndorff
Fahrzeugtyp: B2 (q)
Serie: 655 – 679
Elektrische Ausrüstung:  
   
Länge über Kupplung: 12.00 m
Breite: 2.03 m
Höhe: 3.11 m
Leergewicht: 11,4 t
   
Sitzplätze: 16
Stehplätze: 30
Hersteller:
Gebr. Schöndorff
 
Fahrzeugtyp:
B2 (q)
 
Serie:
655 – 679
 
Elektrische Ausrüstung:
 
 
Länge über Kupplung:
12.00 m
 
Breite:
2.03 m
 
Höhe:
3.11 m
 
Leergewicht:
11,4 t
 
Sitzplätze:
16 Stück
 
Stehplätze:
30 Stück

Bemerkungen:

1930 – Beiwagen 677
1969 bis 1998 „Euroflor“ Wagen
1975 – abgestellt
1980 – Historisches Fahrzeug bei den DSW
2012 – überstellt zum NVM Do.

Fahrzeugchronik:

Serie 655 – 679, Polster-Beiwagen Bj. 1930 bei Schöndorf gebaut. 22 Sitz-und 70 Stehplätze.

Die letzten BW schieden 1969 aus dem Betrieb aus, bis auf 665, 671, 675 und 677.

Diese wurde anlässlich der Gartenschau Euroflor mit einer Blümchen-Lackierung versehen und als E-Wagen, teils auch als Linienfahrzeuge auf der 15 zum Westfalenpark eingesetzt.

Danach wurde sie im Oktober 1969 abgestellt. Während 665 und 671 in 1972 verschrottet wurden, wurden die anderen wieder in Betrieb gesetzt.

1975 wurde 677 in die Ursprungslackierung umlackiert, dabei erhielt er auch Auslassbremse. Bei 675 erfolgte das 1980.

Seit 2012 Teil des Museums Mooskamp.

Fahrzeuggalerie

Das Museum

 

Über uns

Nostalgie pur

Unsere Strecke

VHAGDSW-Shop

Feiern im Museum

Wagenpark

 

Triebwagen

Beiwagen

Arbeitswagen

Omnibusse & LKW´s

Eisenbahnfahrzeuge

Verantwortlich:

 

VHAGDSW e.V

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Mooskamp 23

44359 Dortmund-Nette