Düsseldorfer Waggonfabrik – Beiwagen 712

Bemerkungen:

1950 – Beiwagen 712
1974 – abgestellt
1980 – Historisches Fahrzeug bei den DSW
2012 – überstellt zum NVM Do.

Steckbrief:

Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik
Fahrzeugtyp: B2 (u2)
Serie: 700 – 715
Elektrische Ausrüstung:  
   
Länge über Kupplung: 11.78 m
Breite: 2.17 m
Höhe: 3.11 m
Leergewicht: 8,6 t
   
Sitzplätze: 22
Stehplätze: 44
Hersteller:
Düsseldorfer Waggonfabrik
 
Fahrzeugtyp:
B2 (u2)
 
Serie:
700 – 715
 
Elektrische Ausrüstung:
 
 
Länge über Kupplung:
11.78 m
 
Breite:
2.17 m
 
Höhe:
3.11 m
 
Leergewicht:
8,6 t
 
Sitzplätze:
22 Stück
 
Stehplätze:
44 Stück

Bemerkungen:

1950 – Beiwagen 712
1974 – abgestellt
1980 – Historisches Fahrzeug bei den DSW
2012 – überstellt zum NVM Do.

Fahrzeugchronik:

Serie 700 – 715, Aufbauwagen von DüWag 1950, 22 Sitz- und 64 Stehplätze. Komplette Stahlaufbauten auf Neubau-Fahrgestellen, abgeleitet vom KSW. Wagen mit Auslass-Luftbremse.

Ab 1967 wurden die Wagen von beige auf braun/beige umlackiert. Teilweise erfolgte ab 1968 auch der Einsatz hinter GT 4. Bis auf 710, 712 und 713 alle verschrottet bis 1979.

712 gelangte zu den Museumswagen von DSW, 713 wurde als Barwagen umgebaut, dann versuchsweise als Batteriewagen für Eisenbahn-Betrieb umgebaut – gedacht als Energiewagen für eine Straßenbahnfahrt mit GT 8 durch den Kanaltunnel nach England.

Am Mooskamp schließlich wurde er wieder zurück gebaut als Personenwagen, aber mit einem Steuerstand für den Betrieb mit GT 4.

Fahrzeuggalerie

Das Museum

 

Über uns

Nostalgie pur

Unsere Strecke

VHAGDSW-Shop

Feiern im Museum

Wagenpark

 

Triebwagen

Beiwagen

Arbeitswagen

Omnibusse & LKW´s

Eisenbahnfahrzeuge

Verantwortlich:

 

VHAGDSW e.V

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Mooskamp 23

44359 Dortmund-Nette