Neues vom Betriebshof Nette – Restaurierungsarbeiten an TW 910 (Hektor), GT8 13 & weitere Arbeiten an TW 173
18. März 2023
“vom Eise befreit sind Strom und Bäche…” – keine Sorge, das wird jetzt nicht zur Regel mit den Anfangsgedichten! Erneut sind jedoch einige Dinge passiert am Mooskamp, da es nun langsam doch etwas wärmer wird und damit die Gefahr geringer ist, an Blech oder Werkzeug festzufrieren.
Zunächst einmal geht es voran mit Hektors “Beauty-Behandlung”, der 2x-Fahrschul-Triebwagen Nr. 910 (ex DSW Nr. 980, Waggonfabrik Fuchs, Heidelberg, Bj. 1957) hatte ja doch arg gelitten, zunächst fristete er nach seiner Abstellung beim Verkehrsbetrieb ein tristes Dasein in Abstellanlagen der Stadtbahn, der Zahn der Zeit nagte am Blechkleid und schließlich versetzte ihm unsere O&K-Diesellok 25848 vor gut zehn Jahren (bei Fahrschulfahrten…) einen “Doppelwumms!” auf Flur II mit ihren beiden Puffertellern.
Auch an einem weiteren 2-Achser wird (erneut) gearbeitet: Triebwagen Nr. 173 (Uerdingen, Bj. 1914/1918) ist erneut “abgehoben” mittels einer 4-Winden-Hebeanlage und hat dabei nun Achse I unter sich zurückgelassen. Notwendig wurde dies, weil die aus Buchenholz gefertigten, innenren Schottwände der Lagerkästen von besagter Achse derart weggegammelt waren, dass vorne eingefülltes Lageröl sofort hinten wieder austrat und folglich die Schmierung der Sinterbronze-Gleitlager nicht gewährleistet war.
An der zweiten Achse war ja bereits in der Vergangenheit recht langwierig gearbeitet worden, die gesamte Aufnahme wurde vermessen und gerichtet, sie stand zuvor, verursacht durch zahlreiche Entgleisungen in der wechselhaften Geschichte des Wagens, in Fahrtrichtung ca. 1,5 cm versetzt. Die Lagerschalen wurden damals ausgeschliffen, die Achse abgedreht. Alles in allem stand der Wagen dafür über 2 Jahre (!) auf der Hebeanlage, da wir über keinerlei Erfahrung verfügten und externe Hilfe einige Zeit in Anspruch nahm. Die jetzigen Instandsetzungen an den Lagerkästen der Achse 1 werden aufgrund der damals gemachten Erfahrungen nun deutlich zügiger von der Hand gehen, zumal die Achse I damals direkt mit vermessen und als unauffällig eingeschätzt wurde. Die von einer Tischlerei nachgefertigten Buchenholz-Schottwände sind bereits eingesetzt, die Lagerschalen gereinigt und beigeschliffen, die Achsstummel überprüft. In der kommenden Woche soll alles wieder zusammengefügt und der Wagen wieder auf´s Gleis gestellt werden.
Und zu guter Letzt: Auch der GT8 13 (ex DSW Nr. 13, Duewag, IV. Serie, Bj. 1974) zeigte sich kurz auf dem Hof an der frischen Luft. GT8 13 im Schlepp des O&K-Schwerlaststaplers vor der neuen Wagenhalle am Betriebshof Nette – bei diesem erfolgen nun im Frühjahr die Innenarbeiten zur “Literaturbahn”.
VhAGDSW e.V Newsletter
Weitere Informationen
Referenzen
Fahrzeuganmietung
DAS MUSEUM
MUSEUMSFUHRPARK
VERANTWORTLICH
VhAGDSW e.V
Nahverkehrsmuseum Dortmund
Mooskamp 23
44359 Dortmund
(0231) 39 56 417
kontakt@bahnhof-mooskamp.de
© VhAGDSW e.V 2023