Veranstaltungen

In unserem Kalender finden Sie viele Interessante Veranstaltungen, die im laufenden Jahr bei uns stattfinden. Beachten Sie bitte, dass in gesonderten Fällen Termine und/oder Veranstaltungen kurzfristig verschoben oder abgesagt werden können. Wir geben dies (und ggf. Ausweichtermine) frühzeitig auf unserer Startseite bekannt!

Detailliertere Informationen zu bestimmten Veranstaltungen wie z.B Öffnungszeiten, Eintritts- und Fahrpreise, Sparangebote oder Buchungsmöglichkeiten für Sonderveranstaltungen finden sie mit Klick auf die graue Schaltfläche „mehr” unter der entsprechenden Veranstaltung.

Nostalgie pur – Öffnungstage mit Fahrbetrieb

Ab Juni 2025 haben wir jeden dritten Sonntag im Monat für unsere Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und es findet Fahrbetrieb mit unseren historischen Straßenbahnen statt. Zusätzlich bieten wir Führungen durch unseren Museumswagenpark an. Ab November findet kein Fahrbetrieb statt.

2025 keine Teilnahme an der ExtraSchicht

Aufgrund der derzeit laufenden Sanierungsarbeiten unserer gesamten Gleisanlage auf dem Betriebshof und der Umbauarbeiten auf der Kokerei Hansa zum Dortmunder IGA-Zukunftsgarten können wir leider im Jahr 2025 an der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur” nicht teilnehmen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Bei uns blitzt der Chrom! – 14. Netter Klassik-Treff

„Bei uns blitzt der Chrom“ heißt es am 09.08 und 10.08.2025 wieder beim 14. Netter Klassik-Treff im Nahverkehrsmuseum Dortmund. An diesen beiden Tagen lassen sich auf unserem Gelände wieder Oldtimer-Schätzchen der 1920er bis 1990er Jahre bewundern. Dazu gibt es Live-Musik von „Here comes Johnny“ (Samstag) und „TBB“ (Sonntag), sowie Teile- und Infostände. Unsere Oldtimer-Straßenbahnen bieten zudem natürlich Pendelfahrten über die Museumsstrecke an. Der Eintritt kostet € 3,– (Erw.) und € 1,– (Ki. bis 14 Jahre). (Bei-)Fahrer von Autos und/oder 2-Rädern mit H-Kennzeichen haben freie Einfahrt! Wir freuen uns auf Sie!

Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?  –  Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025

Die oft schwierige Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien, Vorbildern, die körperliche Arbeit, die gerunzelte Stirn, das lobende Wort. Sie machen ein Denkmal unersetzlich, fließen in das Endergebnis ein, werden von den Eigentümern erinnert und vom Betrachter bestaunt.

„Messbar“ ist vieleicht der materielle Wert eines Denkmals. Er setzt sich zusammen aus schwankenden Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten oder der im Denkmal enthaltenen Energie von Mensch und Maschine, die bereits in dessen Enstehung hineingeflossen ist. Doch selbst was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht werden, zum unverkäuflichen Allgemeingut. 

Wir sind dabei und zeigen unsere Schätze in Aktion von 11 – 17 Uhr

Weihnachtsfahrten 2025 – Der Nikolaus kommt in die Straßenbahn

Im Dezember erwarten Sie wieder stimmungsvolle Fahrten in der Vorweihnachtszeit für Jung und Alt mit einem Straßenbahnoldtimer! Anmelden können sich Interessierte ab Oktober 2025 telefonisch oder per E-Mail. Es erfolgt eine E-Mail Bestätigung der Buchungsanfrage welche verbindlich wird, sobald der Fahrpreis gutgeschrieben wurde.

Nahverkehrsmuseum Dortmund
Datenschutz-Übersicht

Nach Artikel 13 und 14 DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dies geschieht mit dieser Seite.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Stadtwerke e.V (VhAG DSW e.V.)

Mooskamp 23

44359 Dortmund
vertreten durch den Vorstand:

Jens Petersmann – Vorsitzender
Klaus Hufenbach – Vorsitzender
Ingo Strumberg – Kassierer
Georg Popanda – Technischervorstand
Verantwortlicher für die Webseite:

Marcel Mula – Beisitzer / Technisch Verantwortlicher
Nico Willam – Technisch Verantwortlicher / Corporate Identity
E-Mail: kontakt@bahnhof-mooskamp.de

Ihre Betroffenenrechte:

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie, unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen, jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung nach Artikel 15 DSGVO,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Artikel 16 DSGVO,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Artikel 17 DSGVO,
Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns nach Artikel 21 DSGVO und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben nach Artikel 20 DSGVO.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Sie können sich jederzeit nach Artikel 77 DSGVO mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten:

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: info(at)bahnhof-mooskamp(dot)de. Gem. Artikel 37 DSGVO ist kein Datenschutzbeauftragter zu benennen.